<h2> Detaillierter Rotorauswuchtprozess </h2>
<h3> Vorbereitung der Ausrüstung </h3>
<ul>
<li> Stellen Sie sicher, dass das Instrument mit allen erforderlichen Komponenten vollständig ist: vibrationsaufnehmer, Lasertachometer, Magnetständer, Software und anderes Zubehör. </li>
<li> Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer her und stellen Sie sicher, dass die Software ordnungsgemäß eingerichtet ist. </li>
</ul>
<h3> Sensorinstallation </h3>
<ul>
<li> Montieren Sie die Schwingungsaufnehmer sicher am Maschinengehäuse, wo die Vibrationen am stärksten sind, typischerweise in der Nähe der Lager. </li>
<li> Richten Sie den Lasergeschwindigkeitssensor auf den Rotor und bringen Sie reflektierendes Band an der Rotoroberfläche an, um die Phasenwinkelmessung zu erleichtern. </li>
</ul>
<h3> Starten des Programms </h3>
<ul>
<li> Starten Sie die Balanset-Software auf Ihrem Computer. </li>
<li> Wählen Sie den geeigneten Auswuchtmodus: ein- oder zweiebenig, abhängig vom Rotortyp und Ihren spezifischen Anforderungen. </li>
</ul>
<h3> </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/2-Camera_01.png" alt="2-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Lassen Sie den Rotor auf seine Betriebsdrehzahl laufen. </li>
<li> Das Programm zeichnet die Schwingungsamplitude, Drehzahl und Phase auf und liefert eine Basismessung der vorhandenen Unwucht. </li>
</ul>
<h3> Anbringen des Versuchsgewichts </h3>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/3-Camera-2_01.png" alt="3-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<ul>
<li> Stoppen Sie den Rotor und befestigen Sie ein Versuchsgewicht an einer bestimmten Stelle am Rotor. Die Masse des Gewichts kann in der Software angegeben werden (z. B. in Gramm). </li>
<li> Starten Sie den Rotor neu, und die Software zeichnet die Änderungen des Vibrationspegels und des Phasenwinkels auf. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/5-Camera_01.png" alt="5-Camera_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Bestimmung der Korrekturmasse </h3>
<ul>
<li> Anhand der erfassten Messungen ermittelt das Programm automatisch die Masse und die Winkelposition des erforderlichen Korrekturgewichts. </li>
<li> Die berechneten Werte werden auf dem Bildschirm sowohl in numerischer als auch in grafischer Form dargestellt. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/02/Bs1ManualEngV156-May2023-10448629.png" alt="Bs1 Manual" style="width: 30%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Anbringen der Korrekturmasse </h3>
<ul>
<li> Montieren Sie das berechnete Korrekturgewicht an der angegebenen Stelle und im angegebenen Winkel auf den Rotor. </li>
<li> Sie können Zwischenmessungen durchführen, um zu bestätigen, dass die Unwucht wie erwartet abnimmt. </li>
</ul>
<a href="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" target="_blank">
<img src="https://vibromera.eu/wp-content/uploads/2024/11/1-Camera-2_01.png" alt="1-Camera-2_01" style="width: 50%; display: block; margin-bottom: 10px;">
</a>
<h3> Validierung und Abschluss des Bilanzierungsprozesses </h3>
<ul>
<li> Nach dem Einbau des Korrekturgewichts den Rotor erneut laufen lassen und das Restvibrationsniveau prüfen. </li>
<li> Der Auswuchtvorgang ist beendet, wenn die verbleibende Schwingung innerhalb der zulässigen Grenzen nach ISO 1940 liegt. </li>
<li> Sollte die Vibration immer noch zu stark sein, wiederholen Sie die Auswuchtschritte und nehmen Sie bei Bedarf weitere Anpassungen am Korrekturgewicht vor. </li>
</ul>
<h3> Erstellen eines Bilanzierungsberichts </h3>
<ul>
<li> Die Auswuchtergebnisse werden im Archiv der Software gespeichert. Sie können einen Bericht erstellen und drucken, der Vibrationsdaten, Korrekturgewichtsmasse und den Installationswinkel enthält. </li>
</ul>
<h3> Checkliste nach dem Auswuchten </h3>
<ul>
<li> Überprüfen Sie die sichere Befestigung aller Ausgleichsgewichte und Messsensoren. </li>
<li> Überprüfen Sie, ob die Rotation des Rotors gleichmäßig und frei von übermäßigen Geräuschen oder Vibrationen ist. </li>
<li> In Fällen, in denen der Rotor in ein komplexeres System integriert ist, stellen Sie den korrekten Betrieb und das Zusammenspiel aller zugehörigen Komponenten sicher. </li>
</ul>
<p> Dieser Prozess ermöglicht eine präzise Unwuchtkorrektur, reduziert Vibrationen und verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. </p>
Instagram:
https://www.instagram.com/vibromera_ou/ Youtube :
https://youtu.be/OmoY4AYrNto?si=Y7_GXGLGrbet-Ohu Unsere Website über <a href="https://vibromera.eu/de
"> Auswuchten des Lüfterrotors </a>
Machinio:
https://www.machinio.com/listings/98380 ... n-portugal Facebook:
https://www.facebook.com/marketplace/it ... 1228150722 https://bookmarksaifi.com/story16861294 ... set-device